Alle Fachabteilungen

Klinik für
Gynäkologie und Geburtshilfe

In unserer Klinik sind wir (fast nur) für die Frauen da: bei allen frauenheilkundlichen Erkrankungen sind wir für unsere Patientinnen einfühlsam und voller Zuwendung da. Wenn Sie Mutter werden, begleiten wir Sie gerne von Beginn an.

Unser Profil
Wir sind für Sie da

Wenn der Start ins Leben für Mutter und Kind besonders sicher sein soll, ist unsere Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin am SRH Klinikum Zeitz die erste Adresse im Burgenland. Neben der natürlichen und sicheren Geburt liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Klinik auf der Behandlung von Tumorerkrankungen. Wir behandeln gut- und bösartige Erkrankungen der Unterleibsorgane und der weiblichen Brust sowie Senkungszustände des weiblichen Genitale. Ein weiterer Schwerpunkt der Kliniken ist die Diagnostik und operative Behandlung der weiblichen Blasenschwäche. 

Unsere Leistungen Hier stehen Sie im Mittelpunkt

Schonend für unsere Patientinnen ist das endoskopische Operieren, die sogenannte „Knopflochchirurgie“. Es sorgt für weniger Schmerzen und führt zu einer schnelleren Genesung. Kleine operative Eingriffe und verschiedene Behandlungen führen wir auch ambulant durch.

Besonders modern, offen und familienorientiert ist unsere Geburtshilfe. Die Kombination aus individueller Betreuung und modernster Diagnostik macht die Geburtshilfe sanft und sicher. Die individuelle Betreuung von Mutter und Kind ist uns ein Anliegen und Auftrag. Rund um die Uhr stehen qualifizierte Hebammen, Frauenärzte, Kinderärzte und Säuglingsschwestern für Ihre Betreuung bereit. Moderne Überwachungsverfahren erhöhen die Sicherheit im Rahmen der Betreuung und Behandlung von Risikoschwangerschaften.

 

  • Geburtsmedizin
    • Umfassende Bereuung von Normalgeburten
    • Vorgeburtliche Diagnostik
  • Tumorerkrankungen:
    • Brustkrebs, Eierstockkrebs, Gebärmutter- und Gebärmutterhalskrebs, Scheidenkrebs
  • Brusterkrankungen
  • Gutartige Erkrankungen (Myome, Polypen, Endometriose, Zysten ...)
  • Erkrankungen von Niere, Harnblase und Harnröhre
  • Beckenbodensenkung
  • Stuhl- und Harninkontinenz
  • Geburtsmedizin
  • Brusterkrankungen
  • Beckenboden und Inkontinenz
    • Ultraschall und Blasendruckmessung
  • Krebserkrankungen
    • Onkologische Operationen
    • Ultraschall von Scheide und Bauchdecke
  • Ambulante Operationen
    • Entfernung von Zysten und Polypen und frühen Tumorstadien
    • Sterilisation
    • Gebärmutterausschabungen nach Fehlgeburt
    • Gebärmutter- und Bauchspiegelungen

Zur Stammzellengewinnung wird eine Abnahme von Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe auf Ihren Wunsch durchgeführt.

Gutartige Befunde an der Brust entfernen wir mit großer Erfahrung ambulant oder stationär. Unklare Befunde an der Brust können wir durch eine Probeentnahme unter Ultraschallsicht (Stanzbiopsie) sichern. Tumoren der Brust entfernen wir, gemeinsam mit dem sogenannten Wächter-Lymphknoten. Weil Brustkrebs viele Frauen besonders hart trifft, liegt ein großes Augenmerk auf dem schonenden Wiederaufbau der Brust nach Krebsoperationen.

  • Ausschabungen der Gebärmutter
  • Spiegelung der Gebärmutter
  • Bauchspiegelung zur Diagnostik und Therapie
  • Entfernung erkrankten Gewebes am Muttermund sowie Abklärung auffälliger Zellabstriche
  • Entfernung von Zysten an den Schamlippen
  • IUP- Einlage und -Entfernung bei Erforderlichkeit unter Narkose
  • Klärung von Befunden an der Brust

Die Ursachen von Unfruchtbarkeit sind vielgestaltig und werden bereits im Gespräch beim ambulanten Frauenarzt ergründet. Zur weiteren Diagnostik wird eine Bauchspiegelung in den meisten Fällen mit Prüfung der Eileiterdurchgängigkeit mittels Blaulösung durchgeführt. Auch Ursachen der Sterilität, in der Gebärmutter sind möglich, dies kann durch eine Spiegelung abgeklärt werden.

GEBURTSMEDIZIN
Die natürliche Geburt im Fokus

Wir setzen alles daran, die Geburt Ihres Kindes für Sie zu einem wunderbaren, natürlichen Ereignis zu machen. In einem unserer Kreißsäle unterstützen Sie unsere erfahrenen Hebammen und einfühlsamen Schwestern bei der selbstbestimmten und individuellen Geburt. Dabei geht unser Personal ganz individuell und nach Ihren Bedürfnissen auf Sie ein. Das freundliche Ambiente, die kompetente Fürsorge und die engmaschige Begleitung der Geburt kommen bei den werdenden Eltern gut an.

Ihr positives Geburtserlebnis beginnt bei uns bereits mit einem Informationsabend und wir laden Sie in diesem Rahmen zur Kreißsaal- und Stationsbesichtigung ein.

Wir bieten wir Ihnen alle Möglichkeiten einer schmerzarmen Entbindung. Um die Geburt herum gibt es bei uns neben der klassischen Schulmedizin auch alternative und ergänzende Verfahren wie Homöopathie und Aromatherapie. Selbstverständlich können Sie zu Ihrer Unterstützung auch eine Begleitperson zur Entbindung mitbringen. Moderne 2-Bett- Zimmer sowie Einzelzimmer ermöglichen es Ihnen, rund um die Uhr (24-Stunden-Rooming-in) mit Ihrem Neugeborenen zusammen zu sein. Es besteht auch für Ihren Partner die Möglichkeit, im Familienzimmer mit auf der Wochenstation aufgenommen zu werden. Unsere qualifizierten Beleghebammen stehen Ihnen ständig zur Seite und erfüllen Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Während Ihres Aufenthaltes auf der Wochenstation werden verschiedene Untersuchungen beim Kind durchgeführt (z.B. Hörtest und Stoffwechselscreening) durchgeführt. Auch andere sonografische Untersuchungen des Kindes sind möglich.

SRH Klinikum Zeitz

Unsere Kreißsäle in 360°

Hebammen

Die natürliche Geburt

"Jede Geburt beendet ein Warten. Und die Zeit der Ungewissheit ist vorbei: Was ungewiss war, bricht sich unwiderruflich Bahn. Und indem es sich Bahn bricht, nimmt es seinen Anfang. Es beginnt, eine Zeit zu haben." (Paola Mastrocala)

Ambulanzen & Öffnungszeiten Wir freuen uns auf Sie

Allgemeiner Kontakt
Sekretariat Anke Müller
Telefon 03441 201-4401
Fax 03441 201-4409
E-Mail gynaekologie-zz@klinikum-burgenlandkreis.de
Adresse Lindenallee 1, 06712 Zeitz
Sprechzeiten

Gynäkologische Sprechstunde

Ansprechpartner Unser MVZ
Telefon 03441 201 1950

mit Überweisung

Montag 08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr

Urodynamik

Ansprechpartner Unser MVZ
Telefon 03441 201 1950

mit Überweisung

Donnerstag 09:00 – 11:00 Uhr

onkologische Sprechstunde

Ansprechpartner Gynäkologische Station
Telefon 03441 201 4410

FAQ Antworten auf häufige Fragen von werdenden Eltern

Werdende Eltern haben viele Fragen. Wir wollen einige davon hier direkt klären.

Die Anwesenheit des Partners bei der Entbindung und „rooming in“ sind selbstverständlich. In unseren Entbindungsräumen sind alle Möglichkeiten moderner Geburtshilfe vorhanden. Zur Ausstattung gehört auch eine Entspannungs- und Entbindungswanne. Sie finden bei uns Bedingungen vor, die Ihnen und Ihren Angehörigen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten.

In warmen Farbtönen sind die Flure und Zimmer gestaltet, die jeweils über eigene Nasszellen verfügen.

Insgesamt stehen auf der gynäkologischen Station in Naumburg 22 und in Zeitz 17 Betten zur Patienten­ver­sorgung bereit.

Ja, unbedingt! Väter (oder eine andere Begleitperson) gehören zu Entbindung dazu. Mütter und Väter erhalten vor Ort einen Covid-Schnelltest gestellt.

Familienzimmer stehen je nach Belegungssituation für Mutter, Kind und Begleitperson (Papa) zur Verfügung.

Moderne Überwachungsverfahren bis zum Farbdoppler-Ultraschall stehen für die Überwachung und Betreuung von Risikoschwangerschaften und somit für Ihre Sicherheit zur Verfügung.

Die gerade zur Welt gekommenen Mädchen und Jungen bekommen bei uns die optimale Fürsorge. Rund um die Uhr steht ein Kinderarzt zur Verfügung, um Neugeborene oder Frühgeborene  bei Bedarf umfassend zu versorgen und zu behandeln.

In einem Notfall (Blasensprung, Blutungen) gerne über unsere Notfallaufnahme. Ansonsten bitte an der Info nochmal nachfragen oder direkt mit der hellgelben Ausschilderung Richtung Kreißsaal (auf Ebene 4) folgen.

Der Arzt kann unter der Geburt Schmerzmittel oder eine Anästhesie zum Einsatz bringen. Bei uns ist eine Geburt mit Periduralanästhesie (oder Epiduralanästhesie, kurz: PDA) möglich. 

Aber sicher. Babys bekommen alles Nötige gestellt. Nur mit nachhause nehmen dürfen die Klinik-Kleidung nicht.

Die aktuellen Besuchsregelungen finden SIe unter "Ihr Aufenthalt".

Ihr Aufenthalt

Bitte melden Sie sich ca. 4 Wochen vor der Geburt (vor der 34. Woche) bei uns an.

Gynäkologische Eingriffe
Gynäkologische Eingriffe

Wenn Operation, dann so schonend wie möglich

Besonders schonend für unsere Patientinnen ist das endoskopische Operieren, die sogenannte „Knopflochchirurgie“. Unter diesem Begriff werden Operationstechniken bezeichnet, die über eine Bauchspiegelung (Laparoskopie) durchgeführt werden. Mit nur kleinen Hautschnitten werden Instrumente in die Bauchhöhle eingeführt. Die Vorteile der minimal-invasiven Chirurgie im Vergleich zur konventionellen Methode mit Bauchschnitten sind kleine Narben, weniger Schmerzen, kürzerer Krankenhausaufenthalt und schnellere Genesung. In unserer Klinik greifen wir wann immer es möglich ist zu diesen minimal-invasiven Operationsmethoden, beispielsweise zur Diagnostik und Therapie an Gebärmutter, Eileitern und Eierstöcken (Bauch- und Gebärmutterspiegelungen).

Aus-, Fort- und Weiterbildung Wir geben unser Wissen weiter

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, unseren Mitarbeitenden der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zeitz regelmäßig Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Hierzu führen unsere Ärztinnen und Ärzte sowie Experten selbst häufig interne Veranstaltungen durch. Gleichzeitig verstehen wir uns als Ausbildungszentrum für Ärzte jenseits unseres Klinikums und sind regelmäßig auf nationalen und internationalen Kongressen vertreten, um auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben.

  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe (60 Monate)
  • Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (36 Mon.)
  • Gynäkologische Onkologie (36 Monate)
SRH Karriereportal Werden Sie ein Teil von uns!

Starten Sie Ihre Karriere im SRH Klinikum Zeitz und entdecken Sie die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Management.

Unsere offenen Stellen